Ein Stückchen Geschichte – Ein Blick unter die Hauptpost Basel
Beim kurzen Spaziergang vom Barfüsserplatz zur Hauptpost Basel wissen vermutlich die wenigsten, was sich direkt unter ihren Füssen befindet: der Birsig. Vor etwas mehr als einem Jahrhundert prägte der Fluss das Basler Stadtbild. Heute lässt sich der Birsig in Basel-Stadt nur an der Heuwaage noch kurz blicken und verschwindet dann unter den Strassen der Innenstadt. Nur bei gewissen Projekten taucht er zwischendurch noch auf – so auch bei der Hauptpost Basel.
Die Überdeckung des Birsig begann bereits im Mittelalter. Lange teilte der Fluss noch den Barfüsserplatz und konnte dort, genauso wie an vielen anderen Stellen in der Stadt, dank einer Brücke überquert werden. Im 13. Jahrhundert begannen die ersten Baumassnahmen am Flusslauf. Vor dem Rathaus wurde der Fluss überwölbt und damit eine grosse nutzbare Fläche geschaffen: der heutige Marktplatz. Weitere Überdeckungen folgten, darunter etwa jene am Barfüsserplatz, bis ins 16. Jahrhundert. Einige weite Strecken blieben jedoch auch unbedeckt.
Zwischen 1897 und 1900 fand schliesslich die Überwölbung des Flusses zwischen Fischmarkt und Schifflände sowie anschliessend zwischen der Hauptpost und dem Barfüsserplatz statt. Hier entstand denn auch eine neue Strasse: die Falknerstrasse, wie wir sie heute kennen. Von nun an konnte das Tram durch diese breite Strasse anstatt der engen oberen Gerbergasse fahren. In den darauffolgenden Jahren wurden noch weitere Abschnitte überdeckt.
Heute ist der Birsig in der Innenstadt zwar nicht mehr sichtbar, gibt aber dennoch immer mal wieder zu reden. Auch bei der Sanierung der Hauptpost Basel. Der Fluss fliesst unter dem Gebäude durch und spaltet den Keller in zwei Teile. Die Versorgung – unter anderem die Technikleitungen – liegt in der einen Kellerhälfte, sie muss aber auch die andere Hälfte des Gebäudes bedienen.
Der Birsig mag heute in der Innenstadt zwar unsichtbar sein, einen Einfluss hat er aber nach wie vor – im wahrsten Sinne des Wortes.
Foto © Bruno Caflisch
Bild: Verschwundenes Basel
Birsig Bachbett, Blick von der Brücke bei der Weissen Gasse Richtung Hauptpost, 1886
Foto: Varady
Quelle: https://altbasel.ch/dossier/birsig.html